Die Firma Lakland Musical Instruments wurde 1994 gegründet und entstand aus einem recht erfolgreichen Handel mit gebrauchten Bässen, den die Firmengründer Dan Lakin und Hugh McFarland bis dahin betrieben hatten. Von Anfang an arbeitete Lakland eng mit Bartolini zusammen und fand so auch den Weg auf die NAMM-Show. Und obwohl Lakland Bässe High-End Instrumente in hervorragender Qualität sind, war es dennoch ein langer, dorniger Weg, bis man auf der mittlerweile ellenlangen Lakland User-Liste unter anderen Namen wie Donald "Duck" Dunn, Adam Clayton, Mike Gordon, Geezer Butler, Pino Palladino oder Darryl Jones finden konnte.
Auch bei vergleichsweise jüngeren Bands wie Incubus, The Subways, Papa Roach und auch im Elektro-Bereich wie der Trip-Hop Ikone und Massive Attack-Gast Tricky erfreut sich Lakland aufgrund der erstklassischen Verarbeitung und dem eher straffen, modernern Sound größter Beliebtheit! Seit der Einführung von Laklands Flaggschiff-Modelle Mitte der 1990er Jahre werden diese Bässe zu den angesehensten Instrumenten im Studio und auf der Bühne, die mittlerweile von anspruchsvollen Spielern und professionellen Künstlern auf der ganzen Welt bevorzugt werden. Der Vintage Komfort und die zeitgemäße Raffinesse der Skyline Modelle zeichnen sich durch hervorragenden Klang, Spielbarkeit sowie Konstruktion aus und bieten ein unvergleichliches Spielerlebnis!
Eine Art Fusion! Lakland hat den Korpusstil und die präzise Vintage-Halsform des 44-60 mit den eigenen handgefertigten Chi-Sonic-Single-Coil-Tonabnehmern gekreuzt, die ein grundlegend anderes Pickup-Design aufweisen als die Vintage Spec-Singlecoils. Der Sound ist fett, mit klaren und hellen oberen Mitten, was dieses Modell zu einem super druckvollen und artikulierten Bass macht!
Spezifikationen:
Verfügt über Laklands handgefertigte Chi-Sonic-Tonabnehmer
Korpus: Esche
Griffbrett: Palisander
Hals: Ahorn, Flat-Sawn Rock Maple
Inlays: White Dots
Sattelbreite: 1.5"
Griffbrettradius: 10"
Mensur: 34" Long Scale
Bünde: 20
Tonabnehmer: Lakland Chi-Sonic Jazz Pickups
String Spacing: .75"
Mechaniken: Hipshot Ultralites
Regler: Volume/Volume/Tone
Brücke: Lakland Dual Access (Through-Body oder Through-Bridge)
Schlagbrett: Aged White (Mint)
Truss Rod Zugang: Neck Heel, 4mm Hex
Finish: Aztec Gold
B-Ware, Ausstellungsmodell mit kleinem Dotzer im Cutaway, siehe markiertes Bild
Neu besaitet (45-105 Stärke)
Neue Abrichtung der Bundstäbe
Technisch einwandfrei
Gewicht: 4,55 kg